Bindungsförderung > Theorie
Dieser Bereich befindet sich derzeit im Aufbau!
Bindungstheorie - Wie Deine Kindheit Dein Leben Beeinflusst
Die Bindungstheorie
argumentiert, dass eine starke emotionale und physische Bindung zu einer primären Bezugsperson in unseren ersten Lebensjahren für unsere Entwicklung von entscheidender Bedeutung ist.
Wenn unsere Bindung stark und gefestigt ist, fühlen wir uns sicher, die Welt zu erkunden. Wir wissen, dass es immer eine sichere Basis gibt, zu der wir jederzeit zurückkehren können.
Wenn unsere Bindung schwach ist, fühlen wir uns unsicher. Wir haben Angst davor, eine ziemlich furchterregende Welt zu erkunden oder den sicheren Hafen zu verlassen. Weil wir nicht sicher sind, ob wir wiederkommen können.
Wenn unsere Bindung stark und gefestigt ist, fühlen wir uns sicher, die Welt zu erkunden. Wir wissen, dass es immer eine sichere Basis gibt, zu der wir jederzeit zurückkehren können.
Wenn unsere Bindung schwach ist, fühlen wir uns unsicher. Wir haben Angst davor, eine ziemlich furchterregende Welt zu erkunden oder den sicheren Hafen zu verlassen. Weil wir nicht sicher sind, ob wir wiederkommen können.
1. FST/ Der sichere Bindungstyp
Das sicher gebundene Kind hat Vertrauen in die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Bindungsperson und exploriert in deren Anwesenheit ungestört. Die Bindungsperson wird als sichere Ausgangsbasis
zur Erkundung der Umwelt wahrgenommen. Bei der Trennung von ihr zeigt das Kind deutliches Bindungsverhalten
mit Rufen, Suchen und Weinen und wirkt gestresst. Das Kind differenziert deutlich zwischen der Bindungsperson und lässt sich von der fremden Person nicht trösten. Bei Rückkehr der Bindungsperson demonstriert das Kind Freude und sucht sofort den körperlichen Kontakt. Infolge der Erfahrung von vorhersagbarer Beruhigung durch die Bindungsfigur kann es sich schnell wieder explorierend seiner Umwelt zuwenden. (Stangl, 2020).
Die vier Bindungstypen
Wie wirken sich die Bindungserfahrungen aus der Kindheit
auf die Zufriedenheit in den Erwachsenenbeziehungen aus?
Dieser Bereich befindet sich derzeit im Aufbau und kann Dank der finanziellen Unterstützung folgender Person realisiert werden:
Dipl. Psych. Sema Ley