Bindungsorientierte Fachkräfte
Hier werden nur Fachkräfte aufgeführt, die nachweislich bindungsorientiert arbeiten.
Der Fokus liegt zwar auf der frühen Förderung der Eltern-Kind-Bindung, durch Vermittlung von Wissen, einfühlsamen persönlichen Gesprächen, Seminaren und Vermittlung bestimmter Techniken.
Da es einem Kind jedoch nur so gut gehen kann wie es seinen Bindungspersonen geht, werden hier auch Fachkräfte aufgeführt,
die sich dem Wohlergehen und der emotionalen Genesung der Eltern/Bezugspersonen widmen,
wie z.B. Traumatherapeut*innen , SSP-Provider*innen und Bonding-Psychotherapeut*innen.
Doulas
GfG-Familien
begleiter*innen®
GfG-Familienbegleiter*innen® begleiten Mütter/Partner*innen/junge Familien mit Kursen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und in der Anfangszeit des Elternseins:
>> mehr
Pränataler Bindungsaufbau
Die Mutter-Kind-Bindungsanalyse ist eine Form der Schwangerschaftsbegleitung, bei der Sie als Schwangere die Möglichkeit bekommen,
mit Ihrem Baby in Kontakt zu treten und so schon vor der Geburt eine tiefe Beziehung mit ihm aufzunehmen.
>> mehr
Traumatherapeut*innen
Die Traumatherapie wendet sich an Patient*innen, die einem traumatisierenden Ereignis ausgesetzt waren.
Diese benötigen oft professionelle Hilfe zur zur Integration der abgespaltenen, traumatischen Gedächtnisinhalte, um die Weitergabe an eigene Kinder zu vermeiden.
>> mehr
SAFE®-Mentor*innen
SSP-Provider*innen
Das » Safe and Sound Protocol «, kurz »SSP« zielt darauf ab, die Regulation des Nervensystems anzuregen. Indem sie das Gehör systematisch trainiert, wird eine neue neuronale Basis geschaffen. Dies ermöglicht ein subjektives Gefühl der Sicherheit. Zudem macht sie wichtige Gehirnfunktionen leichter zugänglich und kann dadurch wieder zu einem erweiterten Handlungsspielraum im Leben führen.
>> mehr
EEH-Berater*innen
Die Emotionelle Erste Hilfe ist ein körper-orientierter Beratungsansatz, der eine liebevolle Eltern–Kind–Bindung
schon in der Schwangerschaft, der Geburt und in der Zeit danach unterstützt. Anhand von gezielten Gesprächen, Halt gebenden Berührungen und Wahrnehmungsübungen will die Emotionelle Erste Hilfe den Kreislauf aus Angst, Anspannung und Verunsicherung frühzeitig durchbrechen.
>> mehr
Bonding-
Psychotherapeut*innen
Die Bonding-Psychotherapie ist eine Bindungstherapie für Erwachsene deren Ziel die Herstellung eines „sichereres“ Bindungsverhalten ist.
Durch den emotionsorientierten Lernprozess, der auf dem Zugang zu tiefen Gefühlen, der Erarbeitung von positiven Einstellungen zu sich und anderen ....
>> mehr
Familienhebammen
Die Arbeit der Familienhebamme bedeutet, werdende und junge Eltern zu begleiten, deren Lebenssituation bereits durch soziale und gesundheitliche Belastungen geprägt ist Die speziellen Bedürfnisse der Familien und der längere Betreuungszeitrahmen -bei Bedarf bis zum 1. Geburtstages des Kindes- erfordern ein erweitertes Fachwissen und Methodentraining der Hebamme.
>> mehr
Schwangeren-
beratungsstellen
Hier finden Sie öffentliche Einrichtungen die Mütter und Väter in der Schwangerschaft in vielerlei Hinsicht beraten können.
>> mehr
Erziehungs-
beratungsstellen
Hier finden Sie Einrichtungen, die Eltern und anderen Bezugspersonen mit Orientierungs- u. Informationsgesprächen, Krisenintervention bei akuten Problemen unterstützen.
>> mehr