Anlaufstellen
Corona-Zeiten: Wo gibt es jetzt Beratung für Eltern?
Telefonische Beratung:
Elterntelefon der „Nummer gegen Kummer“
Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Elterntelefons der Nummer gegen Kummer
e. V. sind auf die Beratung von Eltern spezialisiert. Sie informieren Schwangere und Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren bei Bedarf zu Frühen Hilfen. Das Elterntelefon berät bundesweit anonym und kostenlos unter der Nummer
0800 – 111 0 550:
- montags bis freitags, 9 bis 11 Uhr
- dienstags und donnerstags, 17 bis 19 Uhr
Hilfetelefon für „Schwangere in Not“
Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ des Bundesfamilienministeriums ist unter der Nummer 0800 40 40 020 rund um die Uhr für Schwangere erreichbar. Qualifizierte Beraterinnen beraten anonym und kostenlos, bei Bedarf auch in 18 Sprachen. Das Hilfetelefon bietet auch eine kostenlose und anonyme Online-Beratung unter: https://schwanger-und-viele-fragen.de
Telefonseelsorge
Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Telefonseelsorge sind rund um die Uhr unter den Nummern 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 erreichbar. Sie beraten alle Menschen mit Sorgen oder in Krisensituationen anonym und kostenlos. Die Telefonseelsorge bietet auch eine Mailseelsorge und Chatseelsorge an unter: www.telefonseelsorge.de. Träger der Telefonseelsorge sind die Evangelische Kirche und die Katholische Kirche in Deutschland.
Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”
Das Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen” ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Unter der Nummer 08000 116 016 bietet es Frauen aller Nationalitäten eine 24-Stunden-Beratung an. Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte werden anonym und kostenfrei beraten. Die Beratung erfolgt durch qualfizierte Fachkräfte mehrsprachig und barrierefrei. Das Hilfetelefon bietet zudem eine Chatberatung und E-Mail-Beratung auf Deutsch unter www.hilfetelefon.de. Träger des Hilfetelefons ist das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben.
Muslimisches Seelsorgetelefon
Das Muslimische Seelsorgetelefon MuTeS steht allen Menschen in seelischen Notlagen unter der Nummer 030/ 44 35 09 821 an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr offen. Die ehrenamtlichen muslimischen Telefonseelsorgerinnen und Telefonseelsorger beraten anonym und kostenlos (bis auf die üblichen Festnetzgebühren). Die Beratungen sind immer in Deutsch und dienstags in Türkisch. Nach Absprachen sind auch Beratungen in Arabisch, Urdu, Französisch, Englisch und Bosnisch möglich. Träger von MuTeS ist Islamic Relief Deutschland e. V. Informationen unter: www.mutes.de
Beratungshotline der ZWST
Die Beratungshotline der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V. berät junge Familien, insbesondere jüdischen Glaubens, unter der Telefonnummer
069/94 43 71-63. Die Beratung ist anonym und kostenlos (bis auf die üblichen Festnetzgebühren). Die Sprechzeiten sind:
- montags 9 bis 13 Uhr
- dienstags 15 bis 18 Uhr
- mittwochs 9 bis 14 Uhr
Schwangerenberatungsstellen
Frauen und ihre Familien erhalten in den Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen Beratung und Hilfe im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft. Schwangerenberatung ist professionelle Beratung, die von ihrem ganzheitlichen Ansatz her den Menschen in seinem lebensweltlichen und lebensgeschichtlichen Zusammenhang sieht.
pro familia
pro familia ist die größte nichtstaatliche Organisation für Sexual-, Schwangerschafts- und Partnerschaftsberatung in Deutschland.
Seit 1952 engagiert sich pro familia als gemeinnütziger Verein für eigenverantwortliche Familienplanung und selbstbestimmte Sexualität.
pro familia-Einrichtungen bundesweit:
familienplanung.de
Familienplanung.de
ist ein Informationsangebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zu vielen wichtigen Themen der Familienplanung. Je nach Interesse finden sie ihre Themen in vier verschiedenen Themenkanälen: „Schwangerschaft/ Geburt“, „Kinderwunsch“, „Verhütung“ und „Beratung“.
Beratungsstelle finden:
Diakonie Deutschland
Schwangerenberatung
und Schwangerschaftskonfliktberatung vor Ort
Hier finden Sie Beratung bei Fragen zu Geburt, Verhütung, Familienplanung, Adoption, Leben mit Neugeborenen und die vor einem Abbruch vorgeschriebene Schwangerschaftskonfliktberatung – online oder vor Ort.
Erziehungsberatungstellen
Neuer Text